Naturschutzgruppe Ingelheim und Umgebung e.V.
Termine der Naturschutzgruppe Ingelheim
Stammtischtreffen im Naturschutzzentrum Am Dienstag 12. September 2023 19:00Uhr Am Dienstag 10. Oktober 2023 19:00Uhr Am Dienstag 7. November 2023 19:00Uhr Alle interessierten Mitglieder des Vereins treffen sich regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat im NSZI. Diese Treffen sollen dazu dienen, alle Mitglieder besser zu informieren und enger in die Vereinsarbeit einzubinden. Bringen Sie Ihre Ideen und Vorsc hläge ein! Nur zusammen werden wir auch etwas erreichen! Führungen für den Bienenlehrpfad Ingelheim Termine für Führungen nur nach Vereinbarung! Am Naturschutzzentrum Ingelheim wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen ein Bienenlehrpfad angelegt. Dieser sehr interessante Lehrpfad ist nicht öffentlich frei zugänglich. Anmeldungen für eine Führung können bei Gerhard Haupt, Tel.: 06132-86600 oder bei Vlad Blesch, Tel.: 06728-951327 erfolgen. Die Kosten für eine Führung betragen 1.-€ pro Teilnehmer, mindestens jedoch 5.-€ pro Führung. Wildbienenführungen am Naturschutzzentrum Nur nach Anmeldung. E-Mail: wildbienen@nsgi.de oder über Tel. 0157-53054347 Allerlei besiedelte Wildbienen-Nisthilfen (die teilweise auch von solitär lebenden Wespen genutzt werden) werden gezeigt. Gemeinsam gehen wir über das naturnahe Vereinsgelände und holen uns Tipps und Blühpflanzen-Ideen. Teilnahmegebühr 1,- Euro pro Person, mindestens jedoch 5,- Euro pro Führung (mit Ingelheim-Pass umsonst). Führungen zum naturnahen Garten am Naturschutzzentrum Nur nach Anmeldung. E-Mail: wildbienen@nsgi.de oder über Tel. 0157-53054347 Die Fruchthecke, die Obstbäume, die Blühwiese, der Holzstapel, der Laub-Reisig-Haufen, die Trockenmauer, die begrünte Hauswand, der Teich, der Komposthaufen, das Kräuterbeet: Lauter Zutaten für einen naturnahen insektenfreundlichen Garten sind auf unserem Vereinsgelände vorhanden. Lassen Sie sich anregen, was in Ihrem Garten möglich ist. Teilnahmegebühr 1,- Euro pro Person, mindestens jedoch 5,- Euro pro Führung (mit Ingelheim-Pass umsonst). Arbeitskreis "Alte Obstsorten" In der Ingelheimer Gemarkung sterben die Bäume der alten Obstsorten aus. Innerhalb der NSGI gründete sich deshalb ein Arbeitskreis, der dies verhindern will. Unter Leitung von Jörg Schmidt treffen sich deshalb alle Interessierten regelmäßig monatlich. Die Themen und der Ort des Treffens werden durch Jörg kurzfristig per Mail mitgeteilt. Die Arbeitseinsätze finden jeweils am Samstag statt. Treffpunkt ist 8:45 am NSZI. Vereinsausflug der NSGI in den Westerwald Am Sonntag 17. September 09:00 bis 18 Uhr Unser Vereinsausflug führt uns dieses Jahr in das Asbacher Land im Westerwald. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Details zum Programm werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Apfelfest und Pflanzenmarkt der NSGI Am Samstag 7. Oktober 14:00 bis 17:00 Uhr Das Herbstfest der NSGI findet findet auch in diesem Jahr am Naturschutzzentrum Ingelheim statt. Der Aufbau ist ab 13:00Uhr möglich. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Angeboten werden kann alles was im heimischen Garten wächst.
55218 Ingelheim, Neumühle 5, Tel. 06132-85062
Naturschutzgruppe Ingelheim und Umgebung e.V.
Termine der Naturschutzgruppe Ingelheim
55218 Ingelheim, Neumühle 5, Tel. 06132-85062
Stammtischtreffen im Naturschutzzentrum Am Dienstag 12. September 2023 19:00Uhr Am Dienstag 10. Oktober 2023 19:00Uhr Am Dienstag 7. November 2023 19:00Uhr Alle interessierten Mitglieder des Vereins treffen sich regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat im NSZI. Diese Treffen sollen dazu dienen, alle Mitglieder besser zu informieren und enger in die Vereinsarbeit einzubinden. Bringen Sie Ihre Ideen und Vorsc hläge ein! Nur zusammen werden wir auch etwas erreichen! Führungen für den Bienenlehrpfad Ingelheim Termine für Führungen nur nach Vereinbarung! Am Naturschutzzentrum Ingelheim wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreis- Imkerverein Ingelheim-Bingen ein Bienenlehrpfad angelegt. Dieser sehr interessante Lehrpfad ist nicht öffentlich frei zugänglich. Anmeldungen für eine Führung können bei Gerhard Haupt, Tel.: 06132-86600 oder bei Vlad Blesch, Tel.: 06728-951327 erfolgen. Die Kosten für eine Führung betragen 1.-€ pro Teilnehmer, mindestens jedoch 5.-€ pro Führung. Wildbienenführungen am Naturschutzzentrum Nur nach Anmeldung. E-Mail: wildbienen@nsgi.de oder über Tel. 0157- 53054347 Allerlei besiedelte Wildbienen-Nisthilfen (die teilweise auch von solitär lebenden Wespen genutzt werden) werden gezeigt. Gemeinsam gehen wir über das naturnahe Vereinsgelände und holen uns Tipps und Blühpflanzen-Ideen. Teilnahmegebühr 1,- Euro pro Person, mindestens jedoch 5,- Euro pro Führung (mit Ingelheim-Pass umsonst). Führungen zum naturnahen Garten am Naturschutzzentrum Nur nach Anmeldung. E-Mail: wildbienen@nsgi.de oder über Tel. 0157- 53054347 Die Fruchthecke, die Obstbäume, die Blühwiese, der Holzstapel, der Laub- Reisig-Haufen, die Trockenmauer, die begrünte Hauswand, der Teich, der Komposthaufen, das Kräuterbeet: Lauter Zutaten für einen naturnahen insektenfreundlichen Garten sind auf unserem Vereinsgelände vorhanden. Lassen Sie sich anregen, was in Ihrem Garten möglich ist. Teilnahmegebühr 1,- Euro pro Person, mindestens jedoch 5,- Euro pro Führung (mit Ingelheim-Pass umsonst). Arbeitskreis "Alte Obstsorten" In der Ingelheimer Gemarkung sterben die Bäume der alten Obstsorten aus. Innerhalb der NSGI gründete sich deshalb ein Arbeitskreis, der dies verhindern will. Unter Leitung von Jörg Schmidt treffen sich deshalb alle Interessierten regelmäßig monatlich. Die Themen und der Ort des Treffens werden durch Jörg kurzfristig per Mail mitgeteilt. Die Arbeitseinsätze finden jeweils am Samstag statt. Treffpunkt ist 8:45 am NSZI. Vereinsausflug der NSGI in den Westerwald Am Sonntag 17. September 09:00 bis 18 Uhr Unser Vereinsausflug führt uns dieses Jahr in das Asbacher Land im Westerwald. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Details zum Programm werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Apfelfest und Pflanzenmarkt der NSGI Am Samstag 7. Oktober 14:00 bis 17:00 Uhr Das Herbstfest der NSGI findet findet auch in diesem Jahr am Naturschutzzentrum Ingelheim statt. Der Aufbau ist ab 13:00Uhr möglich. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Angeboten werden kann alles was im heimischen Garten wächst.